Die Idee des Zusammenspiels von Form, Farbe und Licht liegt der Gestaltung der Produkte unserer Transparente Manufaktur zugrunde.
Ordnung und Kreativität
Die Herstellung der Transparente bedarf zum einen einer bestimmten Ordnung, die sich in jedem Motiv wiederholen lässt und gleichzeitig einer Kreativität, die dazu führt, dass jedes Motiv immer„neu“ entsteht. Die Kompositionen der Farben und Schnitte werden immer wieder neu gesetzt. wodurch das Motiv seinen entsprechenden Ausdruck bekommt. Damit wird eine ständige Verfeinerung und Entwicklung in der Gestaltung der Transparente bewirkt.Die Holzrahmen werden ebenfalls in vielen verschiedenen Arbeitsschritten einzeln angefertigt.
Dies liegt uns sehr am Herzen, da der künstlerische Ausdruck so immer lebendig bleibt.
Jedes Transparent ein Unikat
Durch die feinen Arbeitsschritte beim Zuschnitt und Schichten der verschiedenen Motive wird jedes Transparent ein besonderes Unikat. Wir versuchen jedem Motiv seinen eigenen Ausdruck zu verleihen. Ein Qualitätsmerkmal, das unsere Kunden sehr schätzen.
100% Handarbeit
Jedes Transparent ist ein in sorgfältiger Handarbeit hergestelltes Produkt . In unserer Manufaktur bemühen wir uns, dass unsere 25 Jahre lange Erfahrung und Übung, in jedes einzelne Transparent einfließen kann und die Schnitte nicht maschinell vereinheitlicht werden.
Die Holzrahmen werden ebenfalls in vielen verschiedenen Arbeitsschritten einzeln angefertigt.
Dies liegt uns sehr am Herzen, da der künstlerische Ausdruck so immer lebendig bleibt.
Auswahl unserer Motive

Unsere Kooperation:
Der Engel der Kraft und des Mutes, der Engel der Zuversicht, der Engel der Energie, der Engel der Erde und der Engel des Zusammenklanges werden von Petra Eberbach für uns gefertigt.
Auf ihrer Website finden Sie Ihre Aquarelle, Grafiken, Kurse u.v.m.

Unser soziales Engagement
Die „Associação Comunitária Monte Azul” ist ein 1979 gegründeter Verein, der die drei Favelas “Monte Azul”, “Peinha” und “Horizonte Azul”, 18.000 Menschen, in São Paulo betreut. Mit Krabbelgruppen, Kindergärten, Vorschul- und schulbegleitenden Jugendgruppen sowie berufsausbildende Werkstätten (Elektrowerkstatt, Papierrecycling, Müllverwertung und Möbelrestauration) kümmert sie sich um 1.000 Jugendliche. Hinzu kommen künstlerische Aktivitäten und medizinische Betreuung. Der Verein beschäftigt 220 ständige Mitarbeiter.
Monte Azul ist nicht nur in seiner Größe einmalig, das Projekt erfüllt auch eine Vorbildfunktion für eine Vielzahl von ähnlichen Organisationen, die in anderen Favelas entstanden sind und immer mehr entstehen. Es finanziert sich aus öffentlichen Mitteln (z.B. Stadtverwaltung von Sao Paulo), durch Verkäufe der in den Werkstätten hergestellten Produkte und in hohem Maße durch Spenden. Monte Azul wurde von der UNICEF mehrfach als „hocheffektiv“ gewürdigt und in einem Katalog der fünfzig besten Sozialinitiativen als besonders förderungswürdig ausgezeichnet.